Hundekrankengymnastik NF Andrea Deutsch

Hundekrankengymnastik NF Andrea Deutsch

Krankengymnastik für Hunde

Menu
  • Startseite
  • Die Praxis
  • Über mich
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • hundekrankengymnastik-nf@t-online.de
  • 04884 – 90 31 37

Wann kann die Hundekrankengymnastik
angewendet werden?

 Gelenkerkrankungen
wie z.B. Arthrose, Hüftgelenkdysplasie (HD), Ellenbogendysplasie (ED), Wirbelsäulenerkrankungen, Knochenbrüche

 Neurologische Erkrankungen
wie z.B. Bandscheibenvorfall, Spondylose, Cauda-Equina-Kompressions-
Syndrom, Canine Wobbler Syndrom, Koordinationsstörungen

 Erkrankungen der Muskeln, Sehnen und Bänder
wie Muskelverspannungen, Muskelabbau, Bänderriss, Sehnenentzündungen, Prellungen, Verstauchungen, Verrenkungen, Überbelastung

 Wachstumserkrankungen
wie z.B. OCD, IPA, FPC, Wachstumsschmerzen

 Altersbedingte Beschwerden
wie z.B. Erhalt der Gelenkbeweglichkeit, Gelenkschmerzen (Arthrosen), Bewegungsunlust

 Begleitende Behandlungen
vor und nach Operationen, nach Unfällen
Fraktur, Kreuzbandriss, Patellaluxation, Femurkopfresektion, künstliches Hüftgelenk, Metallimplantation, Amputation, Narbenbehandlung

 Atemwegserkrankungen
wie z.B. Husten, Lungenentzündung, Kurzatmigkeit, chronische Bronchitis, Asthma bronchiale

 Erkrankung des Lymphsystems
wie z.B. Wasseransammlungen/Ödeme, Schwellungen

 Verdauungsprobleme
wie. z.B. Verstopfung

 Wellnessbehandlungen
Lockerung der Muskulatur, durchblutungsfördernd, stoffwechselanregend

Meine Therapiemöglichkeiten ersetzen keine
tierärztliche Behandlung,
die bei einigen dieser gesundheitlichen Störungen unbedingt erforderlich ist!

  • Wieso? Weshalb? Warum?
  • Können Hunde Schmerzen haben?
  • Wie läuft die Behandlung ab?
  • Therapieangebote
  • Anwendungsgebiete
  • Therapieziele
  • Preise
  • Gutscheine
  •  
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hundekrankengymnastik NF Andrea Deutsch 2025 . Powered by WordPress

Unsere Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung